Mein Ratschlag
Orientierung
• erschaffen Sie sich einen Überblick über die Seite.
Stimmt der Inhalt mit der verlinkten Seite überein (Aussage)?
Lenken zu viele ausgelagerte Inhalte vom eigentlichen Inhalt ab und verliere ich sonst die Orientierung (Wo befinde ich mich)?
* Und wie kan ich von hier aus weiter zu bestimmten Seiten gelangen (wie komme ich weiter im Auftritt)?
Navigation
* Decken Die Navigationen alle Seiten im Auftritt ab?
* Sind die Ebenen nicht zu tief verschachtelt (nicht mehr 2-3 Ebenen zum Ziel).
* Kann ich den Weg auch wieder umgegehrt zurückverfolgen ( unabhängige Chronik vom Browser)?
Erkennbarkeit
* Ist jedes Objekt was ich erreiche in seiner Funktion erkennbar )was erfüllt der Button)?
* Und auch mit seiner Aktion klar (Ein Link – springt in den Anmeldebereich, etc.)?
* Wichtig ist auch, dass eine Rückmeldung über das Ergebnis erfolgt (Bereich des Logins ist als neuer Bereich für alle Technologien erfassbar).
Die Abläufe kurzgefasst:
- Bietet einen ersten Eindruck über die Site.
- Anwendbar für ein Anwendungssystem.
wie ein (Online-Shop, Meeting-Tool, Test eines Backend-Systems - Die Ratschlägekönnen fortlaufend oder mit dem Abschluss der fertigen Site durchgeführt werden.
Digitale Dokumente
Merkmale:
* HTML- und elektronische Dokumente enthalten beide einen mehr oder weniger ausführlichen Meta-Bereich, wo die Angaben für den Titel, Beschreibung, Namen des Autors festgehalten werden.
* Diese werden auch über die Suchmaschinen ausgewertet und lassen sich damit besser klassifiziere (insbesondere bei sonst grafischen Formaten).
* Gut ist das wichtigste zum Thema am Anfang oder relativ “niederschwellig!” aufzuführen, weil je nach Handicap und Hilfsmittel der Suchweg sehr lang werden kann.
* Inhalte in lesbare und “überschaubare” Einheiten gliedern, da es Menschen mit unterschiedlicher Lesekonzentration gibt und später “leichter” wieder zum fortfahren einsteigen können.